Stress ist einer der wichtigsten Faktoren für Schlafmangel. Wenn man gestresst oder ängstlich ist, arbeitet der Verstand weiter, auch über die Schlafenszeit hinaus. Schlaflosigkeit und andere Schlafstörungen werden ebenfalls auf chronischen Stress zurückgeführt. Das Erreichen eines entspannten Zustands vor dem Schlafengehen ist eines der wirksamsten Mittel, um diesem Problem zu begegnen. Sie brauchen keine Schlaftabletten einzunehmen oder sich zu ermüden, nur um eine angenehme Nachtruhe zu haben. Es reicht schon, wenn Sie entspannt und ruhig sind.
Ich weiß, dass Sie sehr neugierig darauf sind, wie Sie sich selbst entspannen können. Zum Glück ist das keine schwierige Aufgabe. Verschiedene Entspannungstechniken sind nützlich und einfach zugleich.
Inhaltsverzeichnis
1. Beruhigende Klänge abspielen
Ihr Gehirn kann durch die Dinge, die es hört, konditioniert werden. Das ist der Grund, warum wir uns gestresst und unter Druck gesetzt fühlen, wenn wir unsere Chefs über Fristen und zusätzliche Aufgaben murmeln hören. Natürlich können auch kakofonische Geräusche – wie das Brummen von Autos oder lautes Gitarrenspiel – dieses Problem verursachen. Am besten ist es, wenn Sie diese Situation vermeiden können. Andernfalls werden Sie abends nie richtig einschlafen können. Eine der optimalen Lösungen ist es, Ihr Zimmer schalldicht zu machen. Allerdings ist die Installation von schalldämpfenden Einrichtungen eine ziemliche Herausforderung, da sie mit Kosten verbunden ist.
Der günstigste Weg, den Lärm zu beseitigen, ist, ihn mit beruhigenden Hintergrundgeräuschen zu unterlegen. Dabei kann es sich um natürliche Geräusche wie das Meer oder den Wald handeln. Sie können sich auch für weißes Rauschen entscheiden. Das Abspielen dieser Audios über einen Lautsprecher kann eine gute Sache sein. Mit einem Kissenlautsprecher können Sie Musik direkt von der Stelle aus hören, auf der Sie liegen. Alternativ dazu können Sie auch Kopfhörer mit Geräuschisolierung und Geräuschunterdrückung verwenden. Diese bieten Ihnen ein angenehmes Hörerlebnis. In jedem Fall können beruhigende Klänge Körper und Geist entspannen, sodass Sie besser schlafen können.
2. Atemübungen
Atemübungen, wie sie beispielsweise beim Yoga praktiziert werden, sind eine weitere Möglichkeit, sich entspannt und wohl zu fühlen. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie durch richtige Atemtechniken den Stress und Druck um sich herum abbauen können. Vor allem tiefe und langsame Atemmuster haben eine starke Wirkung auf den Körper. Sie können sowohl Spannungen als auch Stress abbauen, wenn Sie diese Atemübungen vor dem Schlafengehen durchführen, um zu verhindern, dass Sie die ganze Nacht wach bleiben. Dementsprechend bietet die tiefe Atmung ganzheitliche physiologische Vorteile. Sie kann Muskelverspannungen lösen, die Herzfrequenz regulieren, den Blutdruck senken und natürlich den Stoffwechsel verbessern.
Glücklicherweise sind Atemübungen nicht wirklich anspruchsvoll. Selbst wenn Sie keine Erfahrung mit Yoga oder Meditation haben, können Sie sie leicht durchführen. Atmen Sie einfach langsam und wiederholt ein und aus, bis Sie bereits im Sitzen sind. Sie können die Atemtechniken auch dann praktizieren, wenn Sie noch nicht schlafen. Wenn Sie bei der Arbeit oder zu Hause gestresst sind, kann die richtige Atmung Ihre Stimmung heben und Ihre Konzentration verbessern.
3. Bildhafte Anleitung
Entspannung mit Hilfe von Bildern ist durchaus möglich. Denn die Dinge, die wir tagsüber erleben, spielen sich meist in der Nacht ab. Wenn Sie tagsüber mit Problemen konfrontiert sind, werden Sie unweigerlich an diese denken, während Sie versuchen zu schlafen. Natürlich ist es nicht schön, wenn Ihre Vorstellungskraft mit diesen negativen Gedanken überladen ist. Sie können Stress und Ängste auslösen, die schließlich zu einer schlaflosen Nacht führen würden.
Denken Sie daran, dass Sie immer die Macht haben, Ihre Gedanken zu kontrollieren. Ihr Gehirn darf sich nicht von den negativen Dingen, die Sie erleben, leiten lassen. Stattdessen sollte es dazu gebracht werden, mit Optimismus und Freude zu denken.
Geführte Bilder zwingen Ihr Gehirn lediglich dazu, sich auf Dinge zu konzentrieren, die etwas Schönes sind. Das kann eine glückliche Erinnerung sein oder die Träume, die Sie endlich verwirklicht haben. Alternativ können Sie auch an eine schöne Landschaft wie den Strand denken. Wenn Sie plötzlich abgelenkt wurden, lassen Sie Ihr Gehirn einfach die vorherigen Bilder zurückkehren. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis Sie diese einfache, aber wirksame Entspannungstechnik beherrschen. In der Zwischenzeit kann die Kunst der Achtsamkeit auch zur Linderung von Schlaflosigkeit und anderen Schlafstörungen beitragen.
4.Legen Sie sich nicht unruhig aufs Bett
Sich direkt ins Bett zu legen, auch wenn man von Problemen geplagt wird, ist niemals gesund. Es ist, als würde man seinen Körper darauf konditionieren, dass das Bett kein Ort der Ruhe ist.
Diese Routine ist schädlich, weil sie die Vorstellung durchbricht, dass das Bett oder das Schlafzimmer zur Entspannung gedacht ist. Viele von uns tun dies unbewusst und wiederholend. Auf lange Sicht werden Sie sich in Ihrem Bett überhaupt nicht mehr wohlfühlen.
Eine der Entspannungstechniken, die Sie anwenden sollten, besteht darin, Ihr Bett zu meiden, wenn Sie noch nicht müde sind. Nehmen Sie einfach ein warmes Bad oder lesen Sie ein Buch. Diese Dinge können Ihrem Geist helfen, ruhig zu werden und sich auf den Schlaf vorzubereiten.
5. Schreiben Sie Ihre Sorgen auf
Vielleicht sind Sie deshalb gestresst, weil Sie Ihre Probleme nicht loswerden können.
Sind Sie ein zurückgezogener Mensch? Haben Sie keine andere Person, mit der Sie Ihre Probleme teilen können? Diese Faktoren können die Angst und den Druck, den Sie empfinden, noch verstärken.
Wenn Sie in der Lage sind, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und sich ihnen zu öffnen, ist das eine gute Möglichkeit, Ihren Stress abzubauen. Dieser Akt ist vergleichbar mit dem Ausschütten all der Dinge, die Sie belasten.
Leider hat nicht jeder von uns jemanden, mit dem er seine Probleme teilen kann. Aber machen Sie sich keine Sorgen. Du kannst all deine Sorgen jederzeit in dein Tagebuch oder dein Notizbuch schreiben.
Du kannst dich besser entspannen, wenn du all das aufschreiben kannst, was dir durch den Kopf geht. Es hat sich herausgestellt, dass das Schreiben in Tagebüchern auch gegen Depressionen helfen kann.
Der größte Vorteil dabei ist, dass all die Dinge, die du zum Schreiben benutzt hast, dich niemals verurteilen werden. Ist das nicht großartig?
Fazit:
Diese Techniken, die wir hier erwähnt haben, gehören zu den wichtigsten Praktiken, die Ihnen helfen können, einen entspannten Zustand zu erreichen. Wenn Sie eine dieser Techniken anwenden, können Sie sicherstellen, dass Ihr Körper und Ihr Geist frei von all den Sorgen und dem Stress sind, die Sie plagen. Zu diesem Zeitpunkt wird das Schlafen für Sie kein Problem mehr sein.